Das Beste für unsere Patienten

3D navigierte Implantologie in Bochum

Bei einem Implantat kommt es auf jeden Millimeter an. Mit der 3D-navigierten Implantologie planen wir den Eingriff im Voraus digital und setzen das Implantat, schonend und individuell auf Sie abgestimmt, exakt an der optimalen Stelle ein. Möglich wird das durch moderne 3D-Röntgenaufnahmen (DVT) und eine computergestützte Planung. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, weniger Belastung und eine schnellere Heilung. Für Sie bedeutet das ein gutes Gefühl von Anfang an. Und für uns: die Möglichkeit, Ihre Behandlung so individuell und angenehm wie möglich zu gestalten.

Wochenend­sprechstunde

Samstags von 09:00 – 12:00 Uhr

Für Berufstätige und Schmerzpatienten ist unser Team auch samstags für Sie da. Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine telefonisch mit unserer Praxis.

Was ist eine 3D navigierte Implantologie?

Die 3D-navigierte Implantologie ist ein modernes Verfahren, mit dem Zahnimplantate besonders präzise, sicher und schonend eingesetzt werden können. Grundlage ist ein digitales 3D-Röntgenbild (DVT), das den Kiefer samt Knochenverlauf und Nerven detailliert abbildet. Am Computer planen wir die genaue Position des Implantats – in Tiefe, Winkel und Lage. Mithilfe einer individuell gefertigten Bohrschablone wird diese Planung exakt auf den Eingriff übertragen. So lässt sich das Implantat mit höchster Genauigkeit setzen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Durch digitale 3D-Bildgebung und spezielle Software lassen sich Implantat-Positionen, -Längen und -Durchmesser abgestimmt auf Ihre Anatomie vorausplanen. Dadurch wird für maximale Sicherheit schon vor dem Eingriff gesorgt.

Mit einer individuell gefertigten Bohrschablone erfolgt die Implantation millimetergenau. Der vorhandene Knochen wird optimal genutzt, ein Knochenaufbau ist oft nicht nötig. Das reduziert das Verletzungsrisiko und macht den Eingriff deutlich schonender.

Dank exakter Planung und navigierter Umsetzung verkürzt sich die Operationsdauer. Gleichzeitig wird das Gewebe geschont. Das fördert die Wundheilung und sorgt für weniger Beschwerden.

Die Behandlung inklusive Zahnersatz ist virtuell vorhersagbar. Provisorien können oft schon vor dem Eingriff hergestellt werden. In geeigneten Fällen ist sogar eine Sofortversorgung (z. B. mit All-on-4) möglich.

Das Verfahren bietet nachweislich sehr gute ästhetische und funktionale Ergebnisse. Der transparente Behandlungsablauf bindet Sie aktiv mit ein und schafft Vertrauen in jede Phase der Therapie.

Diagnostik mittels DVT Technik. Abbildung zeigt Patienten während der Behandlung.

Der Ablauf der 3D navigierten Implantologie

1. Planung:
Zu Beginn erstellen wir mithilfe der digitalen Volumentomographie (DVT-Bild) und zusätzlich mit einer digitalen Abformung/ Intraoralscanner ein präzises 3D-Modell Ihres Kiefers. Dieses zeigt uns alle relevanten Strukturen wie Knochen, Nerven und Zahnwurzeln. Auf dieser Basis planen wir die exakte Position, Tiefe und Ausrichtung der Implantate virtuell am Computer.

2. Durchführung:
Anhand der digitalen Planung fertigen wir eine individuelle Bohrschablone an. Diese überträgt die virtuelle Planung millimetergenau auf den tatsächlichen Eingriff. So können die Implantate präzise und schonend in kurzer Zeit und mit hoher Sicherheit eingesetzt werden.

3. Nachsorge:
Auch nach dem Eingriff sind wir für Sie da. In regelmäßigen Kontrollterminen überprüfen wir den Heilungsverlauf und stellen sicher, dass sich das Implantat optimal im Kiefer einfügt.

Technologische Grundlagen der 3D navigierten Implantologie

Digitale Volumentomographie

Mit der digitalen Volumen-tomographie (DVT-Bild) erhalten wir ein dreidimensionales Abbild Ihres Kiefers inklusive Knochenstruktur, Nervenverläufen und Zahnstellung. So können wir Ihre Behandlung präzise und individuell planen.

Oralchirurg Bochum Zahnarztpraxis Kipper in Behandlung
Eigenes Dentallabor von der Zahnarztpraxis Kipper aus Bochum

Intraoralscanner

Die digitale Abformung ermöglicht präzise, berührungslose Scans ohne Würgereiz. Unangenehme Abdruckmaterialien und typische Fehlerquellen entfallen und Ihr Zahnersatz kann schneller, präziser und deutlich angenehmer gefertigt werden.

Planungssoftware

Mit einer speziellen Planungssoftware wird das Implantat virtuell in der optimalen Position verankert – millimetergenau in Tiefe, Winkel und Ausrichtung. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Vorhersehbarkeit des Eingriffs.

Dentallabor der Zahnarztpraxis Kipper aus Bochum
Oralchirurgie in der Zahnarztpraxis Kipper aus Bochum

CAD/CAM-Technologie

Auf Basis dieser Planung fertigen wir eine Bohrschablone mittels CAD/CAM-Technologie an. Sie überträgt die digitale Planung exakt in die Realität und ermöglicht ein besonders sicheres, schonendes und schnelles Einsetzen des Implantats.

Erfahrungs­berichte aus unserer Zahnarztpraxis

Was unsere Patienten über uns sagen

Das erstemal dort gewesen. Super nettes Team. Man wird vernünftig aufgeklärt was gemacht wird und gemacht werden muss.

Ihr habt einen neuen Patienten gewonnen, vielen dank !!!

Google Bewertung

vor 1 Monaten

„Die Angestellten sind einfach nur nett, keine schlechte laune und sie helfen wenn es machbar ist. Dr Kipper und sein Sohn sind super im Umgang mit Patienten, ich habe nie schlechte Laune erlebt. Ihre Behandlung ist Klasse. Man merkt nichts. Sie sind vorsichtig und lassen sich auf die Patienten ein. Im Notfall kann man sofort kommen

Google Bewertung

vor 5 Monaten

„Wir waren mit unserer Tochter dort, weil sie ein verkürztes Zungenbändchen hat bzw. hatte. Herr Dr. Kipper & das ganze Team war super nett und kompetent und sie haben sich viel Zeit genommen. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und würden jederzeit wiederkommen.“

Google Bewertung

vor 7 Monaten

Sofortiger Zahnersatz mit Feste Zähne an einem Tag 

Feste Zähne an einem Tag ermöglicht die Methode, Implantate und Zahnersatz in nur einem einzigen Eingriff einzusetzen. Durch präzise Planung und modernste Technologien erhalten Sie am selben Tag feste, ästhetische Zähne – ganz ohne lange Wartezeiten oder zahlreiche Sitzungen.

Patient und Dr. Kipper bei Untersuchung

Für wen ist die 3D navigierte Implantologie geeignet?

Die 3D-navigierte Implantologie eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten mit komplexen anatomischen Voraussetzungen – etwa bei wenig Kieferknochen oder engen Nervenverläufen. Auch bei vollständig zahnlosen Kiefern, in denen die exakte Platzierung der Implantate entscheidend ist, bietet das Verfahren große Vorteile. Darüber hinaus profitieren Menschen, die sich ein besonders sicheres, vorhersagbares und minimalinvasives Vorgehen wünschen.

Risiken & Sicherheit


Wie jeder chirurgische Eingriff ist auch die Implantation mit Risiken verbunden – z. B. Infektionen oder Verzögerungen der Einheilung. Durch die 3D-navigierte Planung können diese Risiken jedoch erheblich reduziert werden. Die exakte Darstellung kritischer Strukturen wie Nerven oder Blutgefäße ermöglicht ein besonders sicheres Vorgehen.

Häufige Fragen unserer Patienten zur 3D navigierten Implantologie

Bei der herkömmlichen Methode setzt der Zahnarzt das Implantat auf Basis seiner Erfahrung und mit Hilfe von zweidimensionalen Röntgenbildern. Bei der 3D-navigierten Implantologie hingegen wird der Eingriff vorab digital geplant – mit einem dreidimensionalen Bild Ihres Kiefers (DVT) und spezieller Software. Eine individuelle Bohrschablone überträgt diese Planung auf den Eingriff, sodass das Implantat exakt an der vorgesehenen Stelle platziert werden kann. Das sorgt für mehr Sicherheit, Präzision und eine schonendere Behandlung.

Nach einer digitalen Volumentomographie (DVT) wird ein dreidimensionales Bild Ihres Kiefers erstellt. Mit einer speziellen Software plant der Zahnarzt am Bildschirm die exakte Position des Implantats – inklusive Tiefe, Winkel und Ausrichtung. Diese Planung ist nicht nur für den Zahnarzt sichtbar, sondern wird Ihnen auf Wunsch auch gern erklärt und gezeigt. So können Sie den Ablauf besser nachvollziehen und wissen genau, was auf Sie zukommt.

Ja, in vielen Fällen ist das möglich. Da die Position der Implantate vorab exakt geplant ist, kann bereits vor dem Eingriff ein provisorischer Zahnersatz vorbereitet werden. Bei stabiler Knochensituation – zum Beispiel beim All-on-4-Konzept – kann in bestimmten Fällen sogar direkt nach der Implantation eine provisorische Versorgung erfolgen. Ob das bei Ihnen möglich ist, klären wir im persönlichen Gespräch.

Die Kosten einer Implantatversorgung mit 3D-Navigation hängen vom Umfang der Planung, der eingesetzten Technik und dem individuellen Behandlungsaufwand ab. Im persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie transparent über den Ablauf, die Alternativen und die Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel nur die Standardversorgung – also den festen Zuschuss zum Implantat selbst. Die Kosten für die 3D-Diagnostik, digitale Planung und Bohrschablone gelten als Zusatzleistung und müssen meist privat getragen werden. Einige private Zusatzversicherungen oder private Krankenversicherungen übernehmen diese Kosten ganz oder teilweise.